
cc by wikimedia / David Cline U.S. Fish and Wildlife Service
Urlaubsdeutschland bietet von der Nordsee bis in die Alpen, vom Rhein bis in den Spreewald ein breites Spektrum landschaftlicher Highlights. Gern genießen Naturliebhaber die Vulkanlandschaften, Wasserfälle und ausgedehnte Wälder um sich zu erholen. In allen Regionen stehen gastfreundliche Unterkünfte bereit, doch nirgendwo ist der Urlauber so nah an der Natur wie beim Camping. Moderne Ausrüstungen machen heutzutage einen Campingurlaub leicht und schmackhaft. So fahren Campingfreunde und Probecamper je nach Vorliebe und Geldbeutel mit dem Wohnmobil oder dem Zelt in den Urlaub.
Ein mobiles, festes Heim hat seine Vorzüge, ursprünglicher geht es aber beim Zelten zu. Trennt doch hierbei nur ein Stück Stoff den Camper vom Himmel. Glücklicherweise ist die Zeit kiloschwerer Leinwandvillen und komplizierter Aufbauten längst vorbei. Leichte, atmungsaktive Hightech Zelte erleichtern das Camperleben. Der Trend geht zum Wurfzelt. Mit elegantem Schwung ist es aufgebaut und muss nur noch am Boden befestigt werden. Inzwischen sind diese Pop-up-Zelte recht sturmsicher und in vielen Varianten und Größen zu haben. Mit superleichten, wärmenden Schlafsäcken, selbstaufblasenden Luftmatratzen und praktischen Campingmöbeln bleibt der Camper flexibel. Schließlich ist die Ausrüstung schnell abgebaut und auf dem nächsten Zeltplatz wieder aufgebaut.
Ein Vorteil für alle, die mehrere Regionen bereisen möchten. Jeder Landstrich in Deutschland hat seine Campingplätze, die sich in Größe und Komfort unterscheiden. Aber alle bieten Zugang zu einem etwas anderen Urlaubsgefühl. Am See, im Wald oder am Strand überall ist die Natur ganz nah. Frühstück gibt es unter freiem Himmel, genauso wie das abendliche Gläschen Wein. Der Mond scheint durch die dünne Zeltwand des Wurfzeltes, manchmal prasselt auch Regen darauf. Die Geräusche der Umgebung werden von Nacht zu Nacht vertrauter und das Moskitonetz immer liebenswerter.

cc by flickr / Hobbes vs. Boyle
Der Freistaat Bayern bietet in seinen unterschiedlichen Regionen viele Möglichkeiten, Urlaub mit mehreren Generationen zu machen und dabei sportliche Aktivitäten mit gesundheitsfördernden Unternehmungen harmonisch zu verbinden.
Im Winter stehen bei vielen Bayern-Urlaubern Oberbayern und die Bayerischen Alpen im Blickpunkt. Im Schnee gibt es für die ganze Familie eine Menge Möglichkeiten, Wintersport zu treiben oder einfach herumzutollen. Neben den klassischen Wintersportarten hat sich das Schneeschuhwandern in den bayerischen Wintersportorten als angenehme Sportart für Fitnessfreunde jeden Alters etabliert.
Bei der Auswahl einer passenden Unterkunft gibt es viele Möglichkeiten. Hochklassige Sporthotels locken mit Swimmingpools und angenehmen Wellnessbehandlungen. Gemütliche Landgasthöfe laden mit ihrem behaglichen Ambiente dazu ein, einen sportlichen Urlaub mit der Familie oder mit Freunden zu verbringen.
In Bayern haben sich verschiedene Anbieter, die besonders gerne Familien mit Kindern als Gäste begrüßen, zur Aktion „Kinderland“ zusammengeschlossen. Sie bieten zu jeder Jahreszeit ganz spezielle Erlebnisse für junge Gäste an. Eltern oder Großeltern können sich ihrem Lieblingssport widmen oder die Wellnessangebote im Spa-Bereich wahrnehmen.
Für Kinder gibt es im Winter eigene Skikurse und Spiele im Schnee. Der Sommer präsentiert sich im Chiemgau, in der Alpenwelt oder im Bayerischen Wald nicht weniger abenteuerlich. Lagerfeuer, Entdeckungen im Wald und Schluchten, in denen sich früher einmal Schmuggler versteckt haben, beschäftigen die Kinder, während die Erwachsenen Radtouren oder Wanderungen unternehmen.
Die bayerische Region Chiemgau hat ein besonderes Herz für Radfahrer mit unterschiedlicher Leistungsfähigkeit. Es gibt dort ein Fahrrad-Verleih-System mit vielen Stationen, in denen E-Bikes verliehen werden. Nach fachkundiger Anpassung können auch weniger konditionsstarke Radler innerhalb kurzer Zeit schöne Ausflüge in die malerische Umgebung unternehmen.
Außerdem ist der Chiemsee ein Anziehungspunkt für Wassersportler. Weitere Reiseberichte von Deutschland zeigen, dass die Verbindung von Wasser und Alpennähe ein außergewöhnlich vielseitiges Sportangebot zur Folge hat.
Gesundheitsbewusste Urlauber finden in Bayern bekannte Kurorte und besonders zertifizierte „Heilklimatische Kurorte“. Hierzu gehören neben Bad Tölz und Bad Heilbrunn unter anderen auch Berchtesgaden-Königssee und Garmisch-Partenkirchen. Allein das Einatmen der besonders wohltuenden Luft bedeutet hier schon, etwas für die Gesundheit zu tun.
Wer noch mehr tun möchte, der findet im Angebot der bayerischen Kurstädte auch Moorkuren, Kneippkuren und andere Anwendungen auf der Basis der einheimischen Natur. Auch die Kräuter der Alpen werden für wohltuende Spa-Anwendungen genutzt.
Follower: 492
Fans: 3