Archiv

Artikel Tagged ‘Versicherung’

Gut versichert in den Urlaub

19. Januar 2012 Keine Kommentare
110829717 dca639fd6b m Gut versichert in den Urlaub

cc by martinroell/flickr

Damit Urlauber ihre Reise ruhigen Gewissens antreten können und auch während ihrer Urlaubszeit immer auf der sicheren Seite sind, ist es wichtig, dass sie wissen, welche Versicherung sie brauchen und welche sich nicht unbedingt lohnt. Urlauber genießen beispielsweise in ganz Europa dank dem Sozialversicherungsabkommen automatisch die Versorgung der dortigen gesetzlichen Krankenversicherung, jedoch müssen sie alle Leistungen, die darüber hinaus gehen, selber abdecken. Wer sich außerhalb der EU aufhält, der muss ohnehin alle Behandlungen selber zahlen. Schon kleine Unfälle oder Krankenhausaufenthalte können sehr schnell teuer werden. Daher lohnt sich eine Auslandkrankenversicherung immer. Jeder der mehrmals pro Jahr in den Urlaub fliegt, der sollte für sich eine Jahres-Police abschließen, da sie oftmals günstiger sind als mehrere Einzelversicherungen pro Reise.

Die Reiserücktrittsversicherung bezahlt die Anzahlung oder eventuelle sogar den vollen Reisepreis zurück, wenn der Urlaub unerwartet und aus triftigen Gründen storniert werden muss. Zu diesen Gründen zählen Tod, Verletzung, Krankheit, Arbeitsplatzwechsel oder der Verlust des Arbeitsplatzes. Nicht zahlen wird die Versicherung dann, wenn eine Angst vor Pandemie oder eine Naturkatastrophe der Grund des Rücktritts sind. Diese Versicherung lohnt sich für Senioren, Familien mit Kindern oder krankheitsanfällige Reisen.

Sobald höhere Gewalt, wie beispielsweise Schneechaos oder Aschewolke, eintritt, sind die Reisenden nicht versichert. Sollten die Fluggesellschaften kostenlose Umbuchungen anbieten, so machen sie das komplett freiwillig. Dies ist für die Unternehmen sehr kostspielig. Sollten sich solche Naturereignisse häufen, werden sie sich schon bald weniger kulant zeigen. Für diesen Fall werden mittlerweile sogenannte All-Risk-Versicherungen angeboten, die jeden nur möglichen Fall mit absichern. Sei es ein verletztes Haustier oder eine überraschende Casting-Teilnahme, alles ist mitversichert. Wer allerdings das Kleingedruckte liest, dem sollte auffallen, dass Nuklearkatastrophen, Pandemien und Krieg oftmals ausgeschlossen sind. Daher lohnt sich diese Zusatzversicherung nicht unbedingt.

Eine gute Reiseversicherung ist wichtig für einen erholsamen Urlaub

2. Oktober 2011 Keine Kommentare
HamburgerJung 300x277 Eine gute Reiseversicherung ist wichtig für einen erholsamen Urlaub

cc by flickr/ HamburgerJung

Eine gute Reiseversicherung, wie man sie z.B. mithilfe vom Versicherungsrechner findet, deckt von der Auslandskrankenversicherung bis zum Reiserücktritt alles ab. Schließlich sind bei einem Urlaub im Ausland nicht nur Flug und Unterkunft wichtig. Man sollte auch gegen alle Eventualitäten vorbeugen. Vor und während einer Reise können unterschiedliche finanzielle Schäden entstehen, die abzusichern sind. Dazu ist die Wahl des richtigen Partners für eine Reiseversicherung von entscheidender Bedeutung. Auslandskrankenversicherung, Reisegepäckversicherung und Reiserücktrittsversicherung sind die üblichen Risiken, die eine Reiseversicherung zu tragen hat.

Eine Reiserücktrittsversicherung ist in jedem Fall zu empfehlen. Sie übernimmt die Stornogebühren, sollte man kurzfristig aus wichtigem Grund eine geplante Reise nicht antreten können. Dies ist zum Beispiel bei Erkrankung oder einem Todesfall in der Familie üblich. Es empfiehlt sich, die Reiserücktrittsversicherung sofort bei der Reisebuchung abzuschließen, damit man allen eventuellen Fristen des Versicherers gerecht wird.

Die Reiserücktrittsversicherung deckt Schäden vor dem Reisebeginn ab. Dagegen gelten die Reisegepäckversicherung und die Reisekrankenversicherung erst während des Aufenthalts im Ausland.

Die Auslandskrankenversicherung beziehungsweise die Reisekrankenversicherung ist sicherlich die wichtigste Versicherungsart im Paket der Reiseversicherung. Das Risiko einer Krankheit ist überall und jederzeit vorhanden. In diesen Fällen springt die Reisekrankenversicherung ein und übernimmt, je nach abgeschlossenem Tarif, im Ausland anfallende Kosten für Arzneimittel, Arztbehandlungen, Krankenhausaufenthalte, Zahnarztkosten sowie einen unter Umständen notwendigen Rücktransport in die Heimat. Dies ist ganz besonders von Bedeutung bei Reisen in Länder, mit denen noch kein Sozialversicherungsabkommen vereinbart ist. Allerdings wird auch in Staaten mit einem solchen Abkommen nur die Mindestleistung erstattet, auf die ein Versicherter nach Landesrecht Anspruch hat. Dies kann im Einzelfall erschreckend wenig sein. Eine Reisekrankenversicherung ist daher immer zu empfehlen.

Bei unverschuldetem Verlust des Gepäcks übernimmt die Reisegepäckversicherung die Kosten bis zur Höhe des vereinbarten Tarifs.

Reisen: Welche Versicherungen sind nötig?

3. Juni 2011 Keine Kommentare
3218807682 caeedc3b31 m Reisen: Welche Versicherungen sind nötig?

cc by Curnen/flickr

Sehr viele Reisende stehen kurz vor dem Reiseantritt vor der Frage danach, welche Versicherung aus dem breiten Angebotssortiment für sie wichtig und sinnvoll ist. Verbraucherschützer sind allerdings der Meinung, dass ein großes Rundum-Paket nicht notwendig sei. Doch wofür sollen sich die Reisenden dann entscheiden?

Die Sommerferien stehen in den ersten Bundesländern unmittelbar bevor. Damit einhergehend beginnt selbstverständlich auch die Urlaubszeit. Die Verbraucherschützer raten für den richtigen Schutz bei Auslandsreisen sich gezielt abzusichern. Hiermit sind die Reisekrankenversicherung und die Reiserücktrittversicherung in erster Linie gemeint.

Die Reisekrankenversicherung gilt für die Verbraucherschützer als einzige wirklich wichtige Urlaubsversicherung. Diese springt im Ausland für die Kosten ein, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht gedeckt werden. Besonders wichtig ist sie vor allem bei den Fernreisen. Doch selbst bei den Reisen innerhalb Europas zahlt die gesetzliche Kasse nur die im Gastland üblichen Behandlungen, die oftmals deutlich bescheidener ausfallen als in Deutschland. Darüber hinaus übernimmt die private Versicherung auch einen eventuell notwendigen Transport nach Deutschland, der von keiner Kasse übernommen wird. Ebenfalls kann diese Police auch für Privatversicherte sinnvoll sein. Die Reisekrankenversicherungs-Jahrespolicen sind bereits für weniger als zehn Euro pro Versichertem zu bekommen.

Die zweite Urlaubsversicherung die durchaus Sinn machen kann ist die Reiserücktrittversicherung. Allerdings ist sie eher für teure Reisen sinnvoll. Sie übernimmt die Stornokosten, wenn die Reise nicht angetreten werden kann. Als sehr wichtige Rücktrittsgründe gelten plötzliche Unfälle, Krankheiten oder der Tod von Mitreisenden und Angehörigen, ein Brand oder auch die Schwangerschaft. Eine solche Police kostet bei einem Reisepreis in Höhe von 1500 Euro pro Person zwischen 30 und 40 Euro. Oftmals gilt diese Police nur bis zum Antritt der Reise. Wenn der Reisende den Wunsch hat, dass ebenfalls der Abbruch der Reise mitversichert ist, so fallen höhere Kosten an. Der Reisende muss die bereits am Urlaubsort verbrachten Tage in der Regel selber bezahlen.

Weitere Versicherungen, die jedoch nicht unbedingt notwendig sind, sind die Reisegepäckversicherung, die Schutzbriefe und die sogenannte Mallorca-Police.

KategorienFernweh, Flüge, Hotels Tags: