Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Haustiere’

Urlaub mit Hund

6. März 2012 Keine Kommentare
Bild 3 300x228 Urlaub mit Hund

cc by flickr/llee_wu

Es gibt für Hundebesitzer nichts Schöneres als den Urlaub gemeinsam mit dem Hund zu verbringen. Endlich hat man mal den ganzen Tag füreinander Zeit. Außerdem macht es doppelt so viel Spaß die Urlaubsregion mit dem besten Freund an der Seite zu erkunden. Dabei spielt es keine große Rolle wo man den Urlaub mit Hund buchen möchte. Hauptsache man ist in der Natur. Viele Hundebesitzer entscheiden sich beispielsweise für einen Wanderurlaub mit Hund. Die ausgedehnten Spaziergänge an der frischen Luft tun Hund und Herrchen gut. Hier können die beiden sich ausgiebig austoben und die Akkus aufladen.

Die beliebtesten Unterkünfte für einen Natururlaub mit Hund sind Unterkünfte für einen Natururlaub mit Hund. Doch Vorsicht ist geboten: Während Feriengäste immer willkommen sind, werden Haustiere nicht immer gern gesehen. Wer ein Ferienhaus mit Hund buchen möchte, sollte deshalb schon im Vorfeld darauf achten, ob Hunde willkommen sind. Wer sich aber traut vorher mit dem Besitzer abzuklären, ob Hunde im Ferienhaus erlaubt sind, sollte in jeder Region Deutschlands ein hundefreundliches Ferienhaus buchen können. Mindestens genauso beliebt wie der Wanderurlaub ist der Strandurlaub mit Hund. Es gibt nichts schöneres, als wenn man beim Strandspaziergang vom Hund begleitet wird oder man gemeinsam im Wasser rumtollen kann. Mal abgesehen davon, dass Strandurlaube allgemein beliebt sind und es vielen Hundebesitzern emotional und organisatorisch schwer fällt den Hund für die Ferienzeit abzugeben. Das sollte aber auch nicht nötig sein. Sowohl an der Ostsee als auch an der Nordsee kann jeder ein Ferienhaus mit Hund buchen. Die Auswahl ist groß. Wichtig ist es vorher abzuklären, ob Hunde am Wunschstrand erlaubt sind. In einigen Urlaubsregionen gibt es sogar extra Hundestrände.

Großbritannien: Neue Einreisebestimmungen für Haustiere

30. Dezember 2011 Keine Kommentare
4551795521 7db44da272 m Großbritannien: Neue Einreisebestimmungen für Haustiere

cc by Hen_son/flickr

Mit dem Beginn des neuen Jahres 2012 treten in Großbritannien auch die neuen Einreisebestimmungen für Haustiere in Kraft. Diese Bestimmungen gelten auch dann, wenn Reisende ihren Urlaub in England mit dem Hund oder der Katze antreten wollen. Die hierfür notwendigen Informationen können die Reisenden aus Deutschland auf einem Merkblatt nachlesen. Auch auf der Internetseite der Botschaft in Großbritannien stehen die Informationen zum kostenlosen Download bereit. Hierbei sind die wichtigsten Schritte, die notwendig sind für die Reisevorbereitung enthalten und genau beschrieben. Dabei ist hervorzuheben, dass die Einreisebestimmungen für einen Urlaub mit Hund oder Katze sehr viel lockerer sind als zuvor. Für Urlauber mit Haustieren entfallen unter anderen die Blutuntersuchung und auch die Behandlung gegen Zecken.

Empfehlenswert ist die sorgfältige Planung der Reise nach England jedoch in jedem Fall. Besonders zu beachten ist dabei, dass nicht alle Unternehmen die Einreise der Haustiere genehmigen. Denn die Touristen, die mit der Bahn, mit dem Flugzeug oder auch mit dem Schiff auf die Insel reisen möchten, die müssen im schlimmsten Fall sogar ohne ihr geliebtes Tier verreisen. Damit solche Probleme nicht auftreten und der Urlaub mit dem geliebten Vierbeiner so schön wie möglich gestaltet werden kann, sollten alle wichtigen Aspekte im Vorfeld bereits sehr genau beachtet werden.

Gerade in England gibt es sehr viele wunderschöne Orte und Regionen, in denen es besonders schön ist, die einzigartige Natur mit seinem Vierbeiner zu erkunden. Gerade Hunde fühlen sich in den Weiten Englands besonders wohl, da sie sich hier nach Herzenslust austoben können.

Mit Hund an die Nordsee

11. November 2011 Keine Kommentare
6257195554 605b2a95a2 m Mit Hund an die Nordsee

cc by wuestenigel/flickr

Jeder Reisewillige, der einen ungezwungenen Urlaub in einem komplett ausgestatteten Ferienhaus oder einer Ferienwohnung verbringen möchte, der findet im gesamten Bundesgebiet viele schöne Domizile. Sehr viele dieser Unterkünfte bieten dabei eine hochwertige Ausstattung, die den Urlaub gleich sehr viel schöner machen und die jeder nur zu gerne auskosten möchte. Angefangen bei der kompletten Ausstattung der Küche oder Küchenzeile, über die gemütlichen Betten, die nicht durchgelegen sind, bis hin zu einem Badezimmer in dem das Wohlfühlen und Entspannen großgeschrieben wird. Oftmals ist es nicht einmal mehr notwendig, dass eigene Handtücher oder eigene Bettwäsche eingepackt werden muss.

Es ist gerade die Nordsee, die jedes Jahr tausende von Besuchern anlockt. Besonders hier lohnt es sich seine Ferien an der Nordsee für eine längere Zeit zu planen. Von Ostfriesland mit den Ostfriesischen Inseln über Büsum und St. Peter Ording bis hin zur wunderschönen Insel Sylt. Überall gibt es ein vielseitiges Angebot an Abwechslung bei der eine Brise Meeresluft immer mit weht. Beispielsweise sind Wattwanderungen bei Urlaubern besonders beliebt. Vielerorts gibt es wunderschöne und voll ausgestattete Ferienwohnungen und Zeit zu planen. Von Ostfriesland mit den Ostfriesischen Inseln über Büsum und St. Peter Ording bis hin zur wunderschönen Insel Sylt. Überall gibt es ein vielseitiges Angebot an Abwechslung bei der eine Brise Meeresluft immer mit weht. Beispielsweise sind Wattwanderungen bei Urlaubern besonders beliebt. Vielerorts gibt es wunderschöne und voll ausgestattete Ferienwohnungen und Ferienhäuser als Unterkunft. Häufig werden diese Unterküfte auch für einen Urlaub mit Hund genutzt. Herrlich lange Spatziergänge mit dem geliebten Vierbeiner an den Nordseeständen zu machen ist für Hund und Herrchen etwas ganz Besonderes. Entspannung für Vierbeiner und Zweibeiner. Der Hund als Mitglied der Familie sollte in jeden Urlaub mitkommen können. Es ist gerade die Nordsee, die sich besonders Tierlieb und speziell hundelieb zeigt. Daher gibt es gerade hier eine so große Vielzahl an Ferienhäusern und Ferienwohnungen, in denen das Mitbringen der geliebten Hunde gestattet ist.

Urlaub mit Hund am Meer

20. September 2011 Keine Kommentare
3182138618 084037053e m Urlaub mit Hund am Meer

cc by Steffi_Franco/flickr

Selbstverständlich möchte man auch im Urlaub sehr gerne seine Zeit zusammen mit dem Vierbeiner genießen und diesen nicht in eine Tierpension oder ähnliches geben. Leider müssen Hundebesitzer aber immer wieder auch feststellen, dass es nicht unbedingt immer so leicht ist eine geeignete Unterkunft zu finden in der auch der Vierbeiner erwünscht ist.

Dabei gibt es zahlreiche wunderbare Reiseziele in Deutschland. Sehr viele von diesen eignen sich dabei sehr gut dazu, seinen Hund mit auf die Reise zu nehmen. Vor allem sind es die Nordsee und die Ostsee, die hier als Klassiker des Urlaubsvergnügens gelten. Der sogenannte Urlaub mit Hund am Meer sorgt nicht nur bei Herrchen und Frauchen für sehr viel Freude und Spaß. Auch das liebste Haustier der Deutschen kommt hier voll auf seine Kosten und erhält so ein paar vergnügliche Tage am Meer.

Hierbei ist der Aufwand für die Hundebesitzer verhältnismäßig gering. Denn an der Nordsee und an der Ostsee ist es schon zu sehr günstigen Konditionen möglich ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung zu mieten. Dabei bleibt dem Hund auch eine unangenehme Flugreise erspart. Darüber hinaus stellt sich auch die Frage danach, warum man überhaupt mit dem Vierbeiner ins Ausland reisen soll, wenn es doch auch in Deutschland so viele wunderschöne Reiseziele gibt. Denn hier kann es bereits losgehen, sobald man kaum mit dem Auto am Urlaubsort angekommen ist. Den spaßigen Spatziergängen am Strand steht nichts mehr im Wege, wobei die frische und gesunde Meeresluft selbstverständlich inbegriffen sind. Etwas Schöneres gibt es kaum.

Wenn Vierbeiner auf Reisen gehen

11. Mai 2011 Keine Kommentare
3858090755 9250ac2255 m Wenn Vierbeiner auf Reisen gehen

cc by Last Hero/flickr

Selbstverständlich ist es nur zu gut nachvollziehbar, dass Herrchen und Frauchen ihren geliebten Vierbeiner, ob Hund oder Katze, auch im Urlaub immer um sich haben möchten. Alleine nur der Gedanke daran, dass das geliebte Haustier in einer Pension oder ähnliches für die Zeit des Urlaubs abgegeben werden muss, sorgt für Angstzustände und Gänsehaut. Allerdings bedeutet eine Reise mit diesem, vor allem dann, wenn sie ins Ausland geht, sehr viel Vorbereitung für die Besitzer. So muss an einen Pass, an die richtigen Impfungen und an einen Mikrochip gedacht werden. Denn ohne all diese wichtigen Punkte ist ein Grenzübertritt nicht erlaubt.

Sobald der Wunsch entsteht das Haustier mit in den Urlaub zu nehmen, sollte das Besorgen eines Haustierpasses mit in die Planung einbezogen werden. Innerhalb der EU dürfen Hunde und Katzen nur mit diesem Ausweis über die Grenze. Dieses Papier wird vom eigenen Tierarzt ausgestellt. Hier sind unter anderem die Daten zu dem Tier und seinem Herrchen und die letzte Tollwutimpfung vermerkt. Laut dem ADAC muss die erste Impfung mindestens 21 Tage vor dem Zeitpunkt des Grenzübertritts erfolgt sein. Für die Folgeimpfungen gibt es keine derartigen Fristen. Neben diesem Punkt müssen die Tiere ebenfalls mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein. Allerdings reicht bis zum Ende des Monats Juli auch noch die herkömmliche Tätowierung als Identifikationsmerkmal aus.

In den Ländern Großbritannien, Malta, Irland und Schweden gelten besonders strenge Regeln für die einreisenden Haustiere. Bis zum Ende 2011 muss zusätzlich zum Ausweis auch der Nachweis von Tollwut-Antikörpern im Tierblut nachgewiesen werden. Und auch die Behandlung gegen Bandwürmer und Zecken ist verpflichtend. Ebenfalls können diese und andere spezielle Regeln auch in Nicht-EU-Ländern gelten. Diese sollten selbstverständlich vor der Einreise in das jeweilige Land erfragt werden. Zudem gibt es verschiedene Länder die die Einreise bestimmter Kampfhundrassen verbieten. Zu diesen Ländern zählen Frankreich, Dänemark, Großbritannien, Ungarn und Norwegen. Hin und wieder kommt es ebenfalls vor, dass neben dem Leinenzwang auch ein Maulkorb angelegt werden muss.