Wenn der Urlaub teurer ist als gedacht
Sehr viele Urlauber stellen jedes Jahr aufs Neue fest, dass ihr Urlaub teurer wird als ursprünglich gedacht. Schuld daran sind die kleinen Extras, wie zum Beispiel Sonnenmilch, die Liege am Strand oder auch das Bierchen im Urlaub, die die Reisekasse explodieren lassen. Aktuell wurde eine Studie des ADAC veröffentlicht, die sich auf den Juli und auf den August 2010 beziehen, die ergeben hat, dass es große Unterschiede zwischen den zehn getesteten Ländern Europas gibt.
Die Tester des ADAC waren in 50 Badeorten von Bulgarien bis nach Dänemark unterwegs. Dabei haben sie all das gekauft, was eine Familie mit zwei Kindern in ihrem Urlaub benötigen könnte. Angefangen beim Schnorchelset bis hin zur Sonnenmilch. Insgesamt kamen die Tester auf 34 Produkte und Dienstleistungen. Damit die durchschnittliche Situation einer Familie im Urlaub abgebildet werden konnte, wurde an drei verschiedenen Stellen gekauft, die sich alle in Strandnähe befanden. Im Verlauf der Studie wurden 21 der 50 getesteten Badeorte als „teuer“ oder sogar „sehr teuer“ eingestuft. Hierunter fallen vor allem alle in Dänemark getesteten Städte. Im Durchschnitt kostete der Warenkorb 166 Euro. Eine Familie in Dänemark bezahlt jedoch für die Produkte rund 206 Euro. Spitzenreiter bei den Preisen ist die Insel Fano. Hier mussten die Tester mit 217 Euro sehr tief in die Tasche greifen. Auch wenn es hier zwar keine Parkkosten gibt, ist das eingesparte Geld beispielsweise alleine mit dem Kauf von Spray gegen Sonnenbrand mit rund 24 Euro schnell anderweitig ausgegeben. Auf Dänemark als Spitzenreiter der Negativliste folgen auf Platz zwei die Niederlande mit rund 189 Euro und auf Platz drei Frankreich mit rund 179 Euro.
Sehr viel weniger kostet dagegen der Urlaub in der Türkei oder in Bulgarien. Dieses sind zwei der insgesamt zehn Länder, die mit „sehr günstig“ eingestuft worden sind. Alle fünf getesteten bulgarischen Badeorte konnten sich in den Top 10 der bezahlbaren Städte platzieren. Am günstigsten waren die Nebenkosten jedoch in Datca, an der südtürkischen Ägäis. Hier lagen nur die Butterkekse mit 1,90 Euro über dem europäischen Durchschnitt. Deutschland landete bei der ADAC Studie mit 171 Euro im Mittelfeld. Zwar waren hier einige der Drogerieprodukte sehr viel günstiger als in allen anderen getesteten Ländern, jedoch hat hier die Kurtaxe ein sehr großes Loch in die Urlaubskasse gerissen.
Gut, dass die Urlauber in der Regel während ihres Aufenthalts im Badeort nicht so sehr auf das Geld achten und einfach nur die Urlaubsstimmung genießen. So kann diese auch nicht vermiest werden.
Follower: 492
Fans: 3